Objekt
- Baujahr
 - Grösse
 - Ort
 - Beschreibung
 
- 1985
 - III/P/39
 - Hitzkirch, LU, Schweiz
 - Gehäuse im klassizistischen Stil, Teile aus 1684 / 1776 restauriert
 
Disposition
| Hauptwerk | Quintade 16′ Principal 8′ Hohlflöte 8′ Octave 4′ Spitzflöte 4′ Quinte 3′ Superoctave 2′ Mixtur IV Cimbel III Cornet V Trompete 8′  | 
|---|---|
| Rückpositiv | Gedackt 8′ Principal 4′ Rohrflöte 4′ Sesquialter II Octave 2′ Waldflöte 2′ Sifflöte 1 1/2′ Scharff III Vox Humana 8′  | 
| Schwellwerk | Viola 8′ Bourdon 8′ Octave 4′ Gedacktflöte 4′ Nasard 3′ Doublette 2′ Terz 1 1/2′ Mixtur IV Dulcian 8′ Tremulant Vogelsang  | 
| Pedal | Principalbass 16′ Subbass 16′ Octavbass 8′ Bassflöte 8′ Octave 4′ Nachthorn 2′ Mixtur V Posaune 16′ Trompete 8′ Schalmey 4′  | 
| Besonderheiten | Einarmige Tasten, aufgehängte Traktur Klassische Windversorgung mit Keilbälgen Gehäuse in Fichte massiv, marmoriert, vergoldet  | 

